Leave Your Message
Kajaktechniken und -haltungen

Branchen-News

Kajaktechniken und -haltungen

25.06.2024

Die Fähigkeiten und Haltungen vonKajakfahrenDazu gehören die richtige Sitzhaltung, der Paddelgriff, Paddelfähigkeiten und die Körperkoordination. Hier sind einige wichtige Punkte:

 

1. Sitzhaltung: Halten Sie Ihren Körper gerade, beugen Sie sich nicht vor und schauen Sie nicht nach oben. Stellen Sie den Sitz so ein, dass er nicht zu weit nach vorne oder nach hinten sitzt. Halten Sie die Füße fest auf den Pedalen, entspannen Sie sich nicht und wenden Sie nicht zu viel Kraft an. Halten Sie Ihren Körper in einer Linie mit dem Rumpf, schwanken Sie nicht nach links und rechts und lehnen Sie sich nicht nach vorne oder hinten.

 

2. Paddelgriffhaltung: Halten Sie das Paddel mit beiden Händen und halten Sie es bequem. Der richtige Paddelgriffabstand entspricht in etwa dem Abstand zwischen den beiden Ellenbogen oder ist etwas kleiner. Beim Rudern können Sie den Abstand frei anpassen, um die Belastung der einzelnen Muskeln besser zu verteilen.

 

3. Paddelkenntnisse:

 

A. Kajak Paddelbewegung: Der Oberkörper ist aufrecht und leicht nach vorne geneigt. Die Beine sind natürlich gebeugt, die Knie berühren die Seiten der Innenwand der Kabine und die Fußsohlen treten auf die Pedale in der Kabine. Beim Paddeln hängt die Krafteinwirkung eng mit der Links- und Rechtsdrehung des Körpers zusammen. Nehmen wir das Paddeln auf der linken Seite als Beispiel. Halten Sie das Paddel mit beiden Händen, beugen Sie die rechte Hand und platzieren Sie die rechte Hand vor der rechten Stirn. Beugen Sie die linke Hand leicht und führen Sie das linke Paddelblatt vollständig ins Wasser ein. Lehnen Sie sich leicht nach vorne, um die Körperkraft besser einzusetzen. Drehen Sie den Oberkörper nach rechts, sodass der linke Arm den Bug des Bootes maximal erreichen kann, um einen längeren Schlag zu erzielen.

b. Rudertechnik: Beugen Sie den Oberkörper nach vorne, beugen Sie den Oberarm leicht und strecken Sie den Unterarm so weit wie möglich nach vorne. Nutzen Sie die Kraft Ihrer Hüft-, Schulter- und Rückenmuskulatur, um das Paddel mit den Armen zu ziehen und so das Boot mit maximaler Kraft vorwärts zu bewegen. Der Paddelzug endet in der Hüfte. Gleichzeitig dreht sich das untere Handgelenk schnell nach innen, um das Paddel zu ziehen. Der Ellbogen zeigt nach außen, und die obere Hand hebt das Paddelblatt aus dem Wasser.

11szl

4. Körperkoordination: Der Oberkörper rotiert und schwingt, um gemeinsam mit dem Paddel Kraft zu erzeugen. Das Paddel sollte vollständig im Wasser eingetaucht sein und dann geradlinig rückwärts gepaddelt werden, um einen stabilen Rhythmus zu gewährleisten. Passen Sie die Körperbalance und die Richtung des Bootes bei Bedarf rechtzeitig an.

Darüber hinaus steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Informieren Sie sich vor Beginn einer Kajaktour über die Wetter- und Wasserbedingungen.